Am 30. April ist Deutscher Venen-Tag. Phlebologische Erkrankungen und Funktionsstörungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in Deutschland.
Die Schattauer Fachzeitschrift „Phlebologie“ untersucht in Ausgabe 1/16 wie Kompressionsstrümpfe helfen können.
Bei Venen-Problemen werden häufig medizinische Kompressionsstrümpfe (MKS) verordnet. Für die ambulante phlebologische Therapie fehlen bislang jedoch detaillierte Versorgungsdaten in Deutschland. Das Team um Dr. Christine Schwahn-Schreiber (Institut für Gefäßmedizin in Otterndorf) hat daher eine 18-monatige Beobachtungsstudie an 531 Patienten durchgeführt. Es zeigte sich, dass die MKS sehr gut vertragen wurden und zu einer subjektiven Verbesserung des Beschwerdebildes führten. Die Versorgung phlebologischer Patienten müsse jedoch weiter optimiert werden.
Zum Beitrag „Langzeitbeobachtung zur ambulanten Therapie phlebologischer Erkrankungen mit medizinischen Kompressionsstrümpfen in Deutschland“
Wie straff müssen Kompressionsstrümpfe sein?
Für viele Patienten sind Kompressionsstrümpfe nicht einfach zu handhaben und oft zu straff. Das Team um Dr. Werner Blättler (Consultant für Phlebologie, Schweiz) hat untersucht, inwieweit auch leichte MKS Beschwerden reduzieren können. Dazu wurde ein Stresstest mit längerem Stehen entwickelt und die Beinvolumenzunahme mit dem Auftreten von Beschwerden ohne und mit Tragen unterschiedlich straffer MKS verglichen.Zum Beitrag „Leichte Medizinische Kompressionsstrümpfe reduzieren Beschwerden beim Stehen gleich gut wie straffe“
Pressekontakt:
Stefanie Engelfried
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schattauer GmbH
Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
Hölderlinstrasse 3
70174 Stuttgart
Tel: 0711-22987-20
Fax: 0711-22987-85
E-Mail: stefanie.engelfried@schattauer.de